Ideale WLAN-Abdeckung für Ihr Unternehmen

 

YELLO NETCOM plant für Ihr Unternehmen die optimale Netzabdeckung und überprüft dabei mit einem WLAN Site Survey die Räumlichkeiten Ihres Unternehmens und (wenn bereits vorhanden) das bestehende WLAN-Netzwerk. Durch unsere Messung mit hochwertiger Hardware* und die darauffolgende Auswertung der Daten durch ausgereifte Software* sorgen wir für eine präzise und detaillierte Analyse der örtlichen Gegebenheiten. Bei dieser WLAN-Ausleuchtung machen wir Störfrequenzen und bauliche Störquellen ausfindig und stellen so zuverlässig sicher, dass Ihre zuvor definierten Anforderungen an Ihr WLAN-Netz tatsächlich erfüllt werden. Resultat unseres WLAN Site Surveys ist ein ausführlicher und detaillierter Bericht (auch in gedruckter Form) über die folgenden Gegebenheiten vor Ort, graphisch dargestellt (als Heatmap) auf den zur Verfügung gestellten Plänen des Kunden. Sie finden Daten u.a. zu:

  • Signalstärke
  • Signal-Rausch-Abstand (also das Verhältnis der Signalstärke zu einem störenden Rauschsignal)
  • Datenrate
  • Datendurchsatz
  • Netzwerkprobleme (Interferenzen, kritische Zonen, Handlungsbedarf)
  • Redundanz (Erreichbarkeit mehrerer Access Points an kritischen Positionen bzw. automatisches Umschalten auf Reservestrecken bei Ausfällen)
  • Datenpriorisierung (Beispielsweise könnten in Produktionsbetrieben zeitkritische Steuerungsdaten mit höchster Priorität weitergeleitet werden.)

Anhand dieser Daten wird bestimmt, welche und wie viele Access Points Sie brauchen, und an welchen Positionen Sie diese am besten anbringen, um ein störungsfreies WLAN-Netzwerk und optimalen WLAN-Empfang zu garantieren. Übrigens können auch zu viele (nicht nur zu wenige) Access Points die Performance Ihres WLAN-Netzwerkes negativ beeinflussen.

*  Als Software verwenden wir EKAHAU Pro.

Bestehende WLAN-Installation

Bei bestehenden Installationen oder begehbaren Gebäuden empfiehlt sich eine Vor-Ort-Ausleuchtung - der sogenannte Passive Site Survey, bei dem die bereits aktive WLAN-Abdeckung im gesamten Gebäude aufgenommen wird. Die spezielle Software bringt die Messergebnisse mit den Grundrissen in Verbindung, sodass ein flächendeckender Plan entsteht, anhand dessen die optimale Anzahl sowie die besten Standorte der Access Points bestimmt werden. Somit wird eine übermäßige Auslastung verhindert und die bestmögliche WLAN-Flächenabdeckung möglich. Bei dem Site Survey vor Ort wird exakt der später einzusetzende Access-Point-Typ verwendet, der entweder vom Kunden gestellt oder von uns angeschafft wird.

Bei Bedarf führen wir eine Spektrum-Analyse durch. Die entsprechende Hard- und Software ist in der Lage, über die gesamten WLAN-Frequenzbänder (2,4 GHz und 5 GHz) Ereignisse und Störungen aufzuzeichnen, deren Signatur später analysiert werden kann. Hiermit lassen sich auch über längere Zeiträume Ereignisse erfassen, die in die WLAN-Frequenzen einstreuen.

WLAN-Neuinstallation

Bei der Planung und Neuinstallation eines WLAN-Netzwerkes stehen wir Ihnen gern von Anfang an als Partner zur Seite. Anhand der Grundrisse und präziser Baupläne Ihrer Räumlichkeiten können wir im Vorfeld ein Virtual Site Survey, also eine Simulation, vornehmen. Mithilfe der Software, welche die baulichen Gegebenheiten berücksichtigt, wird die Abdeckung eines jeden Access Points simuliert. Hierdurch kann sowohl die Anzahl als auch der optimale Standort der Antennen bereits vor der eigentlichen Installation bestimmt werden. Dies ist auch hilfreich hinsichtlich einer Kostenabschätzung des Projekts.

Unsere Leistungen im Überblick

Vorbesprechung:

  • Klärung der Zielsetzung und der besonderen Anforderungen an die gesuchte Lösung

Analyse:

  • Besichtigung des Standortes mit Zuständigen vor Ort bzw. Simulation des geplanten WLAN-Netzwerkes
  • WLAN-Ausleuchtung:
    Ausleuchtung der vorher festgelegten Bereiche mit entsprechender Software
    Kennzeichnung der gefundenen Standorte für Access Points und Antennen im Plan
    Abstimmung mit dem Verantwortlichen während der WLAN-Ausleuchtung bzw. nach der Simulation

Konzeption:

  • Ermittlung der optimalen Konfiguration
  • Definition der Antennen und des Montageverfahrens für Access Point und Antenne pro Position
  • Berücksichtigung von Redundanzen und notwendigen Sicherheitsaspekten
  • Abschließende Projektbesprechung und Übergabe des kompletten WLAN Site Survey-Reports

Ausführung:

Falls gewünscht, unterstützen wir Sie bei der Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme Ihres WLAN-Netzwerkes.

Troubleshooting und Optimierung

Sollte mal etwas nicht funktionieren, helfen wir Ihnen bei der Fehlerbehebung. Bei Performanceengpässen oder Stabilitätsproblemen begutachten wir Ihr WLAN-Netzwerk und gehen Schwachstellen auf den Grund. Abhängig von der Symptomatik entscheiden wir, welche Methode zur Fehleranalyse zum Einsatz kommt. Natürlich stehen wir Ihnen auch bei sicherheitstechnischen Betrachtungen Ihres WLAN-Netzwerkes mit Rat und Tat zur Seite.

Gern stehen wir Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihren Wunsch zur Kontaktaufnahme per E-Mail an:
Markus Böckenfeld, Klaus Bieberle und Andre Joly: support(a)yello-net.de